Zu diesem Bereich fällt einem gleich der Ausbildungsberuf Maler und Lackierer ein. Was macht man da aber eigentlich genau?
Unter diesen Links findest Du weitergehende Informationen:
Als Berufsschule würde für Dich die Praelat-Schilcher-Berufsschule im Univiertel in Betracht kommen.
Außerdem gibt es hier Berichte von Schülern über Praktika und Aktionen im Schulhaus.
In der ersten Woche nach den Faschingsferien stand uns eine besondere Arbeit in der Schule bevor: Von Dienstag bis Freitag strichen wir unter Anleitung eines Maler-Gesellen und zusammen mit einem Lehrling der Firma Egger das Klassenzimmer der Klasse 1b.
Folgende Arbeiten mussten wir dabei ausführen:
+ Abdecken und Abkleben
+ Löcher und Risse verspachteln
+ Wände schleifen
+ Wände und Decken mit Dispersionsfarbe weiß streichen
+ einen 1,20 m hohen Sockel mit Latexfarbe weiß streichen
+ säubern und aufräumen
Jetzt sieht das Klassenzimmer wieder fast aus wie neu! Wir können stolz sein auf die Arbeit.
(Danke an die Ganztagsklasse 6a: sie hat im Hauswirtschaftsunterricht alle Vorhänge des Klassenzimmers gewaschen und gebügelt!)
Gruppe 1: Um 8.45 Uhr haben wir nochmals mit Flies neu abgedeckt. Danach haben wir das dritte Mal gespachtelt und gleichzeitig mit Schleifpapier die Wände gründlich und glatt geschliffen. Nun haben wir die Wände mit der Rolle und weißer Farbe vorgestrichen. Außerdem haben wir die Ecken und Kanten mit weißer Wandfarbe, Pinsel und Rolle gestrichen. Zum Schluss mussten wir kehren und die Werkzeuge reinigen.
Gruppe 1: Um 13.30 Uhr haben wir heute mit der Arbeit begonnen. Unsere Aufgabe war es, den Latex-Sockel zu streichen. Mit Pinsel und kleiner Rolle wurde an den Kanten und Ecken gestrichen. Mit der großen Rolle weißelten wir die Flächen. Vor dem Arbeitsende um 15.20 Uhr mussten wir die Werkzeuge säubern und vorsichtig kehren, damit kein Schmutz an der Wand kleben bleibt.
Gruppe 1: Als wir heute um 8.30 Uhr ins Zimmer kamen, waren die Pinwände schon orange gestrichen. Der Geselle und der Lehrling der Firma Egger waren gestern noch fleißig gewesen. Unsere Aufgabe heute war es, den Latex-Sockel ein zweites Mal zu streichen. Danach wurden die Folien und Fliese von Möbeln und Boden entfernt. Als nächstes schabten wir mit Spachteln den Boden von Farbspritzern frei. Dann wurde ganz gründlich gekehrt. Dabei half uns die Gruppe 2.
Zum Abschluss mussten wir alle einzeln zu einem Gespräch mit dem Gesellen und Herr Fürhofer gehen. Das dauerte ziemlich lange und einige von uns konnten erst später nach Hause gehen.